
Arbeitgeber
Menschen für die Bahnbranche begeistern
Der demographische Wandel und der damit einher gehende Fachkräftemangel bleiben eine zentrale Herausforderung für die Bahnbranche in NRW. Rund 1.200 Triebfahrzeugführer/innen werden im NRW-Nahverkehr bis 2025 gebraucht. Dabei steigt nicht nur die Nachfrage nach Lokführer/innen. In den nächsten drei bis fünf Jahren werden 30 bis 40 Prozent der heute in den verschiedenen Verkehrsunternehmen Beschäftigten in den Ruhestand gehen. Qualifizierte Fachkräfte fehlen somit in nahezu allen Bahnberufen. Um kontinuierlich Personal nachzuführen und Mangelsituationen, die sich heute schon zeigen, zukünftig zu vermeiden, setzen die Eisenbahnverkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen auf gemeinsame Lösungen. Der Aufbau von Netzwerken mit Arbeitsagenturen, Transfergesellschaften und Bildungsträgern, ein kontinuierlicher Austausch, Beratungen und neue Konzepte für die unternehmensübergreifende Ausbildung und Qualifizierung sowie die begleitende Branchenkommunikation sind die Kernaufgaben im Projekt Fokus Attraktive Arbeitgeber.
Teilprojekte

Professionalisierte Personalarbeit
Die Partner/innen im Teilprojekt „Ausbildung und Qualifizierung“ professionalisieren die Personalarbeit in der Bahnbranche durch die Vernetzung mit Arbeitsagenturen, Jobcentern und Bildungsträgern. Sie entwickeln zudem bedarfsgerechte, unternehmensübergreifende Ausbildungsmodelle und begleitende Mentorenprogramme.
Mehr erfahren
Im Dialog mit den Zielgruppen
Eine gemeinsame Branchenkommunikation begleitet die Initiativen zu Ausbildung und Qualifizierung. Mit gezielten Recruiting-Kampagnen und Dialogformaten wenden sich die Projektpartner/innen an interessierte Bewerber/innen und informieren über die beruflichen Perspektiven in der Bahnbranche. Imagekampagnen stellen die Bahnen als attraktive Arbeitgeber vor.
Mehr erfahren