der fahrgast im fokus

Frühzeitig, verlässlich und unternehmensübergreifend einheitlich informieren

Das Projekt Fokus Fahrgast setzt vier Schwerpunkte für mehr Zusammenarbeit in der Verkehrskoordination im Störungsfall und in der digitalen Echtzeitinformation. Damit schafft es die Voraussetzungen für ein unternehmensübergreifend einheitliches Angebot im SPNV Nordrhein-Westfalens.


Ob bei längerfristigen Baumaßnahmen oder kurzfristigen Störungsfällen: Kund/innen im NRW-Nahverkehr erwarten verlässliche Fahrgastinformationen sowie Auskünfte zu alternativen Reisemöglichkeiten oder Ersatzverkehren: möglichst in Echtzeit, präzise, konsistent über alle Medien hinweg und unabhängig vom Bahnunternehmen, das die Strecke betreibt. Für die Eisenbahnverkehrsunternehmen bedeutet das allerdings einen hohen Abstimmungsbedarf.


Die Projektleitung

Heinrich Brüggemann

Projektleiter

MUNV, Fokus Bahn NRW

Georg Seifert

Projektleiter

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)

Teilprojekte

So arbeitet Fokus Bahn NRW

In vier Teilprojekten arbeiten die Akteur/innen im Projekt Fokus Fahrgast an konkreten Lösungen.

 
Fahrgastinformation

Zentral, digital und aktuell

 
SPNV-Regiezentrale NRW

Unternehmensübergreifende Disposition

 
Schienenersatzverkehre

Mobilität bei Baumaßnahmen

 
Busnotverkehre

Zentrale Koordination in Störungsfällen