Alexander Golenia,
Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH
Ob Unfall, spielende Kinder im Gleis oder ein extremes Unwetter: Rund ein Drittel aller Nahverkehrsleistungen auf den NRW-Schienen sind täglich von Störfällen betroffen. Damit SPNV-Kund/innen auch bei unvorhergesehenen Ereignissen mobil bleiben, müssen Busnotverkehre schnell, zuverlässig und effizient eingerichtet werden – und das koordiniert für alle betroffenen Bahnunternehmen, die auf der Strecke unterwegs sind. Dafür will Fokus Bahn NRW im neuen Teilprojekt „Busnotverkehre“ eine unternehmensübergreifende, digitale Softwarelösung entwickeln. Diese soll zukünftig eine zentrale Koordination der Verkehrsleistungen in Störungsfällen sicherstellen. Zugleich wird die Anbindung an die Auskunftsmedien des NRW-Nahverkehrs eine hohe Servicequalität für die betroffenen Fahrgäste schaffen. Nach der konzeptionellen Vorarbeit wird die erste Ausbaustufe ab Frühsommer 2023 bis zum Fahrplanwechsel 2025 umgesetzt.
Alexander Golenia,
Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH