Ansicht eines Mannes von hinten, der vor vielen Bildschirmen an einem Schreibtisch sitzt. Auf den Bildschirmen sind diverse Tabellen, Grafiken und weiteres zu sehen.

Fokus SPNV- Regiezentrale

Gemeinsam Störungen managen

Harmonisierte Verkehre sowie ein koordiniertes Störfallmanagement: Kontinuierlich seit Dezember 2018 wird mit der SPNV-Regiezentrale NRW in Duisburg die unternehmensübergreifende Steuerung der S-Bahn-, Regionalbahn- und Regionalexpressverkehre in Nordrhein-Westfalen aufgebaut.


Hier arbeiten die Bahnen in NRW zusammen, um kurzfristig eintretende Störfälle gemeinsam zu managen. Täglich vor Ort sind Mitarbeitende von DB Regio NRW, Eurobahn, National Express sowie in Kürze auch der NordWestBahn. Die Eisenbahnverkehrsunternehmen betreiben zusammen fast 90 Prozent aller Nahverkehrslinien in Nordrhein-Westfalen.


Projektleitung

Portrait von Sascha Zuk (Abellio Rail NRW)

Sascha Zuk

Leitung Teilprojekt

Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH


So funktioniert die SPNV-Regiezentrale NRW


Projektentwicklung und nächste Schritte

Projektstart

Dezember 2018

Zur Betriebsaufnahme der RRX-Verkehre wird eine Dispositionszentrale für die Unternehmen Abellio Rail NRW, DB Regio NRW und National Express bei DB Netz in Duisburg eingerichtet. Erstmals arbeiten die verkehrlichen Disponent/innen verschiedener Verkehrsunternehmen an einem Standort zusammen.

Mehr erfahren

Integration weiterer Strecken

Dezember 2019

Die gemeinsame Dispositionszentrale wird auf das Netz der S-Bahn Rhein-Ruhr ausgeweitet und zur SPNV-Regiezentrale NRW. Die Integration weiterer Strecken ist in Vorbereitung. Die Eurobahn zieht als weiterer Partner in Duisburg ein.

Mehr erfahren

Bewährungsprobe in der Coronakrise

April bis Juni 2020

Zum Beginn der Corona-Pandemie müssen die Mitarbeiter/innen der SPNV-Regiezentrale NRW für 2,5 Monate an Notfallarbeitsplätze im Rail Service Center bei Siemens in Dortmund-Eving umziehen: eine Bewährungsprobe für die Zusammenarbeit. Nach Umsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen kehren alle zurück an ihre Arbeitsplätze in der Betriebszentrale der DB Netz in Duisburg.

Mehr erfahren

Koordinator/innen für Fahrgastinformation

Dezember 2020

Die Koordinator/innen für Fahrgastinformation (KofFi) ergänzen das Disponententeam in der Regiezentrale. Sie übersetzen betriebliche Vorgänge und organisatorische Entscheidungen in Informationen für die Fahrgäste und spielen diese über zuginfo.nrw aus.

Mehr erfahren

Positive Zwischenbilanz

Mai 2021

Inzwischen arbeiten rund 40 Mitarbeiter/innen von vier Eisenbahnverkehrsunternehmen (DB Regio NRW, Eurobahn, National Express und die frühere Abellio Rail NRW) an den bestmöglichen Verkehrslösungen für den Fahrgast.

Die Flutkatastrophe

Juli 2021

Die Unwetterschäden stellen die Mitarbeiter/innen in der SPNV Regiezentrale NRW vor zusätzliche Herausforderungen. Rund 600 Kilometer Schienenwege, zahlreiche Brücken sowie Haltepunkte und Stationen sind in Nordrhein-Westfalen stark beschädigt oder komplett zerstört worden. Reparaturen und Wiederaufbauten werden teilweise Jahre dauern. Für betroffene Strecken müssen kurzfristig Bus-Notverkehre und langfristige Ersatzkonzepte organisiert werden.

Konzepte für Bus-Notverkehre

Oktober 2021

Die gemeinsamen Dispositionsrichtlinien für die SPNV-Regiezentrale werden ergänzt. Neben einem Konzept für das gemeinsame Baustellenmanagement gibt es jetzt auch ein Eckpunkte-Konzept für einen unternehmensübergreifenden Bus-Notverkehr.

Auf 90 Prozent

Dezember 2021

Die Eisenbahnverkehrsunternehmen in der SPNV-Regiezentrale NRW bilden jetzt rund 90 Prozent der Nahverkehrsleistungen auf der Schiene in Nordrhein-Westfalen ab.

Der Ausbau geht weiter

Ausblick 2022

Mit VIAS Rail und der NordWestBahn binden sich weitere Mitarbeiter/innen in die SPNV-Regiezentrale NRW ein. Der Ausbau erfordert eine Optimierung der Raumsituation. Für den Projektfortschritt werden weitere gemeinsame Dispositionskonzepte erarbeitet.