Live-Dialog Fokus Bahn NRW: Zur Zukunft des SPNV

Ein Mann schaut auf den Bildschirm seines Laptops und schaltet live das Bilanzgespräch ein.

Programm

26. April 2021

Ein spannender Austausch über die Zukunft des Nahverkehrs auf der Schiene: 35.592 Aufrufe verzeichnete der Live-Dialog von Fokus Bahn NRW am 26. April auf Twitter. Über die Sendezeit von 90 Minuten diskutierten in der Spitze etwa 300 Zuschauerinnen und Zuschauer live mit den Programmverantwortlichen über die Zukunft des SPNV. Themen waren insbesondere der anhaltende Fachkräftemangel in der Bahnbranche, der laufende Infrastrukturausbau im NRW-Schienennetz und die besonderen Herausforderungen der Coronakrise.


„Deutschland muss wieder Bahnland werden.“ NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst gab dem Online-Dialog von Fokus Bahn NRW die Richtung vor: Wie wird der SPNV zum Rückgrat moderner Mobilität? Gibt es genug Fachkräfte und Lokführer/innen für die Verkehrswende? Und wie bewältigt die SPNV-Branche die Folgen der Coronakrise? Karin Paulsmeyer, Leiterin der Stabsstelle Fokus Bahn im Verkehrsministerium NRW, Hans-Peter Bröhl, Gruppenleiter Eisenbahn, ÖPNV, Schieneninfrastruktur-Bedarfsplanung im Verkehrsministerium NRW, sowie Joachim Künzel, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), und Rainer Blüm, Abellio Rail NRW, stellten sich den Fragen der SPNV-Community. Moderiert wurde der Online-Dialog von Tobias Häusler (WDR).


Die Highlights des Bilanzgesprächs


Den gesamten Dialog finden Sie in der Mediathek.


Zum Bilanzgespräch in voller Länge