Gezielte Weiterbildung für Fachkräfte im SPNV NRW

Arbeitgeber
11. Februar 2025
Handlungskompetenzen für neue Herausforderungen vermitteln
Ob Sprachkurs, berufliche Weiterbildung oder Gesundheitstraining: Gemeinsam mit ausgewiesenen Bildungspartnern hat Fokus Bahn NRW ein vielseitiges Schulungsangebot für die Mitarbeitenden der Nahverkehrsbahnen aufgelegt. Barbara Tünnemann, Leiterin des Programmbüros, erklärt, warum eine gezielte Fortbildung für die langfristige Personalbindung in der Bahnbranche immer wichtiger wird.
Fokus Bahn NRW steht für innovative Personalgewinnung und erfolgreiche Recruitingkampagnen. Warum steigt die Brancheninitiative jetzt auch in die Weiterbildung ein?
Barbara Tünnemann: Innovative Personalgewinnung beinhaltet auch Strategien zur nachhaltigen Personalbindung. Aber die Abbruchquoten in der Lokführer-Qualifizierung sind nach wie vor zu hoch. Außerdem müssen die Eisenbahnverkehrsunternehmen eine recht hohe Fluktuation verkraften. Dazu wachsen die Krankenstände, obwohl wir derzeit noch unter dem Bundestrend liegen. Wir haben vor diesem Hintergrund Analysen zur Optimierung der Ausbildung und bereits 2023 eine branchenweite Belastungsstudie durchgeführt, an der sich über 1.500 Beschäftigte aus allen Berufsgruppen der Bahnen in NRW beteiligt haben. Die Ergebnisse zeigten deutliche Handlungsbedarfe auch im Bereich der Ausbildungsunterstützung und der beruflichen Weiterbildung.
Und wo genau liegen diese Handlungsbedarfe?
Barbara Tünnemann: Ein klarer Handlungsbedarf besteht in der sprachlichen Unterstützung. Wir haben viele hochqualifizierte und motivierte Bewerber/innen, die noch nicht lange in Deutschland leben. Sie sprechen zwar schon gutes Deutsch gemäß Sprachniveau B2, aber die bahnspezifische Fachsprache ist selbst für Muttersprachler nicht immer einfach. Hier bieten wir gezielte Unterstützung – und zwar auf Wunsch auch über die Zeit der Qualifizierung hinaus.
Wir haben zudem einen Mangel an Fahrlehrer/innen ermittelt. Ohne sie kann die praktische Ausbildung von Lokführer/innen nicht stattfinden. Deshalb bieten wir nun allen erfahrenen Lokführer/innen, die mit großer Motivation ihr Können an neue Kolleg/innen vermitteln möchten, pädagogische Zusatzqualifikationen an. Schließlich brauchen auch unsere Mitarbeitenden in den Leitstellen – insbesondere angesichts einer derzeit hoch störanfälligen Infrastruktur – dringend Verstärkung. Diesem Bedarf begegnen wir ebenfalls durch gezielte Schulungsmaßnahmen.
Daneben gibt es Schulungsbedarfe, die sich konkret aus dem Berufsalltag ergeben. Darauf zahlen Tagesseminare wie „Fit und gesund im Schichtdienst“ oder Schulungen in Kommunikation und Stressmanagement ein. Mit den Deeskalationstrainings begegnen wir den Sorgen der Mitarbeitenden um die eigene Sicherheit, die neben den Herausforderungen einer maroden Infrastruktur und dem Personalmangel zu den vorrangigen Belastungsfaktoren zählt. Die Nahverkehrsbahnen trifft hier eine Entwicklung, die sich leider gesamtgesellschaftlich abzeichnet: Auseinandersetzungen werden immer aggressiver. Für solche und andere neue Herausforderungen brauchen die Mitarbeitenden mehr Handlungskompetenzen, die unsere Seminare ganz gezielt vermitteln.

Die Mitarbeitenden im SPNV stehen vor neuen Herausforderungen und brauchen gestärkte Handlungskompetenzen.
Barbara Tünnemann
Programmbüro Fokus Bahn NRW
Wer kann die Schulungsangebote von Fokus Bahn NRW nutzen?
Barbara Tünnemann: Die Schulungsangebote wurden im Rahmen der Beschäftigungsoffensive für den SPNV NRW entwickelt und richten sich an Lokführer/innen, Disponent/innen und Kundenbetreuer/innen der Bahnen in NRW. Die Sprachkurse gibt es auch schon für Teilnehmende in den Qualifizierungsmaßnahmen. Interessierte können ihren Team- bzw. ihren Kursleiter ansprechen, der die Schulungsbedarfe dann an die jeweilige Personalabteilung übermittelt. Wichtig ist, dass alle Kurse gefördert werden können. Die Fördermittel werden im Rahmen der Beschäftigungsoffensive des Landes bereitgestellt und können beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr beantragt werden.
Das Schulungsangebot
Das Schulungsangebot von Fokus Bahn NRW umfasst sechs konkrete Formate: Sprachkurse, Deeskalationstrainings, Kommunikation und Stressbalance, Fit und gesund im Schichtdienst, Simulatortraining für Disponent/innen und Basisschulung für Fahrtrainer/innen.