Zur EURO 2024: NRW stärkt die Sicherheit in den Nahverkehrsbahnen

Bild einer Fernsehkamera hinter der eine Person steht. Im Hintergrund sind verschwommen viele Personen zu sehen.

Pressemeldung

08. Mai 2024

Über das Programm Fokus Bahn NRW haben die Verantwortlichen in Nordrhein-Westfalen die verkehrlichen Abstimmungen zur EURO 2024 koordiniert und schon frühzeitig Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitenden und Fahrgästen im SPNV umgesetzt.


Nahverkehrsbahnen und Aufgabenträger im SPNV in Nordrhein-Westfalen sind zuversichtlich, dass Fahrgäste auch zur EURO 2024 zuverlässig und sicher befördert werden. Maßnahmen zum Schutz von Zugbegleitern, Kundenbetreuern und Servicekräften – wie sie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im  Berliner Tagesspiegel gefordert hat – wurden im Rahmen der landesweiten Brancheninitiative Fokus Bahn NRW gemeinsam mit dem Kompetenzcenter Sicherheit (KCS NRW) bereits erarbeitet und umgesetzt. Die EVG hat Warnstreiks zur EURO 2024 angekündigt, wenn die Sicherheit für die Mitarbeitenden im Bahnbetrieb nicht verbessert werde.


In Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft haben Fokus Bahn, das KCS und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW schon vor drei Jahren das Projekt „Fokus Sicherheit“ gestartet. Eine zentrale Maßnahme war der personelle Auf- und Ausbau der Sicherheitsteams NRW. 60 Sicherheitskräfte in 15 Viererteams werden die Bundespolizei im NRW-Nahverkehr sowie die Sicherheitsdienste und die Kundenbetreuerinnen und -betreuer der Eisenbahnverkehrsunternehmen landesweit unterstützen.


„Die Teams werden unternehmensübergreifend auf den Linien eingesetzt, die auch die Spielstandorte bedienen“, erklärt Kilian Schäfer, Projektleiter „Fokus Sicherheit“ und Leiter des KCS NRW.


Auch Sicherheitstrainings und Multiplikatorenschulungen bei der Landes- und Bundespolizei bildeten für die Nahverkehrsbahnen in NRW und ihre Mitarbeitenden eine wichtige Maßnahme, die für die sichere Mobilität zur EURO 2024 noch einmal neu konzipiert wurde. Außerdem wurden in Abstimmung mit den gastgebenden Städten 450 Volunteers ausgewählt, die vor ihren Einsätzen bei der Europameisterschaft an Zivilcourage-Trainings der muTiger-Stiftung teilnehmen.


Die Sicherheitsmaßnahmen von Fokus Bahn NRW zahlen auf die zunehmende Belastung der Mitarbeitenden ein


Im Projekt Fokus Sicherheit verfolgen die Branchenpartner auch die zunehmenden Übergriffe auf Zugbegleiter, Kundenbetreuer und Servicekräfte mit erhöhter Aufmerksamkeit. Bereits 2022 wurde eine umfangreiche Branchenbefragung durchgeführt, in der über 1.500 Beschäftigte aus allen Berufsgruppen ihre persönlichen Belastungsfaktoren beschrieben haben. Neben dem maroden Zustand der Schieneninfrastruktur und dem Fachkräftemangel stellt sich die Sorge um die eigene Sicherheit als Hauptbelastungsfaktor dar. Vor diesem Hintergrund führt das Projekt „Fokus Sicherheit“ sicherheitsfördernde Maßnahmen im SPNV NRW zusammen und baut diese zu einem unternehmensübergreifenden Gesamtkonzept aus. Die zur EURO 2024 umgesetzten Maßnahmen sollen nach ihrer Evaluierung möglichst im Regelbetrieb fortgeführt und die Sicherheit als zentrales Leistungs- und Qualitätsmerkmal für das gesamte System Schiene gestärkt werden.


Weitere Informationen