
Die Sicherheit im Fokus
Mehr Respekt und mehr Prävention
Die Sicherheit im SPNV ist ein sehr emotionales Thema. Gesamtgesellschaftliche Sicherheitsprobleme wie Pöbeleien, Vandalismus und Alltagskriminalität werden auch an Haltestellen und in Nahverkehrsbahnen verortet und schon wenige Vorfälle können das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste negativ beeinflussen. Hier setzt das Projekt Fokus Sicherheit an. Schließlich sehen sich auch die Mitarbeitenden im SPNV einer erhöhten Gewaltbereitschaft einzelner Fahrgäste ausgesetzt. Nicht zuletzt mit Blick auf die Europameisterschaft 2024 und erwartete Fanverkehre will Fokus Bahn NRW die Sicherheit als zentrales Leistungs- und Qualitätsmerkmal für das gesamte System Schiene stärken.
Im neuen Projekt „Fokus Sicherheit“ werden zunächst bewährte Sicherheitskonzepte der Aufgabenträger und Eisenbahnverkehrsunternehmen zusammengeführt und zu einem unternehmensübergreifenden Gesamtkonzept ausgebaut. Ergänzend dazu werden neue Sicherheitsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt. Begleitende Kommunikations- und Dialogmaßnahmen unterstützen die konkrete Sicherheitsarbeit und erhöhen zugleich die Kriminalprävention. Ziel ist eine verbesserte Sicherheitslage sowohl für die Mitreisenden als auch für die Mitarbeitenden im SPNV.
Präsent. Sicher. Stark
Das Wichtigste für das Sicherheitspersonal in NRW? Deeskalation und Erfahrung! Zehn neue Teams begleiten die Fahrgäste in den Nahverkehrsbahnen der Region. Sie sind dort im Einsatz, wo Prävention im SPNV sinnvoll erscheint.
Projektleitung

Kilian Schäfer
Projektleitung
Kompetenzcenter Sicherheit NRW

Tobias Richert
Teilprojekt Monitoring
Kompetenzcenter Sicherheit NRW
Projektinhalte und Ziele
Sicherheitsteams NRW
Das landesweite Einsatzkonzept für Doppelstreifen soll die objektive und die subjektive Sicherheitslage im SPNV stärken. Alle Sicherheitsmitarbeiter/innen sollen mit Bodycams ausgestattet werden.
Sicherheitsstandards
Für den SPNV in Nordrhein-Westfalen sollen unternehmensübergreifende Sicherheitsstandards definiert und über verkehrsvertragliche Regelungen etabliert werden.
Sicherheitskampagnen
Zur Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls der SPNV-Kund/innen und zur Erhöhung der Prävention sollen unternehmensübergreifende Kampagnen entwickelt und realisiert werden.
Sicherheitsmonitoring
Ein kontinuierliches Monitoring bietet verlässliche Einblicke in die objektive Sicherheitslage und die subjektiv wahrgenommene Sicherheit von Fahrgästen und Mitarbeitenden.
Europameisterschaft 2024
Die Europameisterschaft 2024 als Großveranstaltung erfordert die professionelle Abstimmung der beteiligten Sicherheitspartner im SPNV und entsprechendes Sicherheitskonzept.
Graffiti-Vandalismus
Gemeinsam erarbeitet die Bahnbranche in NRW kurzfristige Maßnahmen zur Beseitigung von Schäden und systematische Lösungen für langfristige Prävention von Graffiti-Vandalismus an Fahrzeugen und Gebäuden.