Lokführerinnen im Dialog: Karriere trotz Corona

Arbeitgeber
16. Dezember 2020
Noch liegt die Frauenquote unter Lokführern bundesweit bei gerade einmal vier Prozent. Aber die Bahnen in NRW setzen auf Frauenpower und werben gezielt um Interessentinnen für einen Quereinstieg als Lokführerin – mit Erfolg: Wie die Zugriffe auf die gemeinsame Jobkarte der Eisenbahnverkehrsunternehmen zeigen, sind inzwischen 14 Prozent aller Bewerber weiblich. Ein wichtiger Grund für das wachsende Interesse: Ein krisenfester Beruf ohne Gender-Pay-Gap wird für Frauen gerade in Pandemiezeiten immer wichtiger. Das spiegelten auch die digitalen Live-Dialoge am 12. und 19. November 2020 wider, die das Teilprojekt „Fokus Attraktive Arbeitgeber“ der Initiative für den Corona-gerechten Austausch mit interessierten Bewerberinnen realisiert hat. Das Besondere: Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten per Frage-Tool ihre Fragen direkt an die Moderatorin stellen und erhielten im Live-Austausch ihre Antworten. Unter der Moderation von Catherine Vogel (WDR) gaben Lokführerinnen und Personalerinnen Einblicke in den Berufsalltag bei den Bahnen in NRW. Sie berichteten, was sie an ihrem Beruf lieben, wie sie ihren Alltag managen und wie sie ihren Einstieg geschafft haben. Und diese Einblicke stoßen auf großes Interesse: Über 500 Zuschauer/innen schalteten jeweils zu den beiden Live-Dialogen ein.
Über 120 Fragen zu Umschulung, Arbeitsalltag und Jobsicherheit
„Mit über 120 Fragen hat die Beteiligung an den beiden Live-Chats unsere Erwartungen weit übertroffen. Hier hat sich gezeigt, dass das Format einen großen Mehrwert bietet und den Austausch mit potentiellen Bewerberinnen stärkt“, bilanziert Barbara Tünnemann, Pressesprecherin der Initiative Fokus Bahn NRW. „Dass wir so gezielt Frauen für den Lokführer-Beruf ansprechen können, ist für uns ein wichtiges und ermutigendes Signal.“
Denn die Bahnen in NRW und die drei Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen setzen sich mit Unterstützung des Landes intensiv dafür ein, das berufliche Interesse der Frauen zu gewinnen. Nach einer breit angelegten Online-Befragung und verschiedenen Aktionstagen sind die Live-Chats ein weiteres Format zur Ansprache weiblicher Interessenten. Doch auch männliche Bewerber nutzten das digitale Dialogangebot, um offene Fragen zur Lokführer-Umschulung zu klären. „Online-Formate bieten zurzeit insgesamt eine sehr gute Möglichkeit für den persönlichen Austausch mit interessierten Bewerberinnen und Bewerbern“, so Tünnemann. Schließlich steht auch in Zeiten von Corona das Recruiting der Eisenbahnverkehrsunternehmen nicht still.
Die Live-Dialoge im Überblick
Zum Online-Dialog Männersache? Von wegen!